Direkt zum Hauptbereich

Auf dem Seenotrettungskreuzer Anneliese Kramer am 29.7.2018 am Tag der Seenotretter in Cuxhaven




Heute geht es um ein sehr wichtiges Thema nämlich um die Seenotrettung. Am 29. 7. 2018 fand an den Küsten der  Deutschen Nord und Ostsee der Tag der Seenotretter statt. In Cuxhaven an der Grimmershörnbucht konnte man den neuen Seenotrettungskreuzer Anneliese Kramer besichtigen. Neben einem Infostand und Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer wurde eine Rettungsübung im Hafenbecken gezeigt. Wenn es zu einem solchen fall kommt, muss alles ganz schnell gehen. Zuerst wird das Beiboot Mathias ins Wasser gelassen. Danach wurde gezeigt, wie schnell das Beiboot fahren kann, denn in einem Ernstfall muss es auch schnell gehen, wenn zum Beispiel ein Matrose auf einem Schiff auf offener See plötzlich erkrankt. In einem Interview konnte ich mehr über die Geschichte der Annelise Kramer erfahren. Plötzlich passiert es! Ein Mann springt ins Wasser. Die Person treibt im Wasser herum. Ist sie etwa Krank oder ist sie sogar leblos? Zum Glück lebt diese Person noch, denn dies ist ja nur eine Vorführung. Mit einer Welle wird die Person weiter im Wasser herumgetrieben. Wenn ein Mensch in Seenot ist, zählt jede Minute, denn die Strömung im Strom wo die Schiffe fahren ist sehr stark und man kann leicht in der Nordsee oder Ostsee ertrinken. Damit es gar nicht erst so weit kommt, werden die Personen schnell gerettet. Wie ein Seenotrettungskreuzer abgeschleppt wird, wurde auch noch vorgeführt. Nun schauen wir uns auf dem Seenotrettungskreuzer ein bisschen um. Die dritte Einheit dieser Klasse, Anneliese Kramer mit Tochterboot Mathias (SK 37 /TB 41) ist seit Mitte Juni 2017 in Cuxhaven im Dienst. Sie sichert auf einer der einsatzreichsten Stationen (80 bis 100 Alarmierungen pro Jahr) die navigatorisch anspruchsvolle Elbmündung, eine der am stärksten befahrenen Schifffahrtsstraßen der Welt. Dort trifft sich der Verkehr nach Hamburg und zum Nord-Ostsee-Kanal. Die Anneliese Kramer hat eine Länge von 27,90 Metern und ist 6,20 Meter breit. Einen Tiefgang hat sie von 1,95 Metern und besitzt zwei Propeller. Sie kann mit bis zu 24 Knoten fahren. Leider verlassen wir Cuxhaven nun auch schon wieder. Es war ein interessanter Tag auf der Annelise Kramer.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen

Kommt mit auf einen kleinen Ausflug in die Hansestadt Stade in Niedersachsen. In dieser Diashow gibt es Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen zu bestaunen. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=l2PIM-_XozM&t=45s

Radio Hamburg TOP 836 live vom Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken

Über Ostern vom 19.04.2025 bis zum 21.04.2025 wurden die, Radio Hamburg TOP 836 live Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken gesendet. Christian Stübinger und Alicia Alvarez führten in der Zeit von 11:00 bis 21:00 sowie am Ostermontag von 11:00 bis zum großen Finale durch den Oster-Mega-Hit-Marathon der aus den Musikwünschen der Hörerinnen und Hörer zusammengestellt wurde. Link zum Film:  https://www.youtube.com/watch?v=UgG2k5XFFtQ Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=nXovtg4pX20

Ankunft vom Feuerschiff „Elbe 1" im Hafen von Cuxhaven

Nachdem sich das Feuerschiff „Elbe 1“ seit September 2024 in der Werft befand, kehrte die „Rote Lady“ am Ostersonntag den 20.04.2025 aus Stralsund zurück in ihren Heimathafen. Um das Feuerschiff feierlich zu begrüßen, wurde vom Oberbürgermeister Uwe Santjer eine Schiffsparade mit einem Marineflieger-Hubschrauber aus Nordholz veranstaltet. Für gute Stimmung sorgte der Shanty-Chor Cuxhaven an der Aussichtsplattform „Alte Liebe“. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s