Direkt zum Hauptbereich

Wedel an der Elbe in Schleswig-Holstein bei Hamburg


Wedel ist eine Stadt im Süden von Schleswig Holstein im Kreis Pinneberg kurz vor den Toren der Freien und Hansestadt Hamburg und hat 32.000 Einwohner. Seit 1993 lautet der offizielle Stadtname wieder Wedel, nachdem 30 Jahre lang der Zusatz Holstein geführt wurde. Im Jahre 1212 wurde Wedel erstmals erwähnt. Durch die Lage am Ochsenweg, einem Viehhandelsweg von Niedersachsen bis nach Dänemark, hatte Wedel in früheren Zeiten einen bedeutenden Viehmarkt, der als Ochsenmarkt auch heute noch stattfindet. Am 3. Dezember 1875 erlangte Wedel das Stadtrecht. 1909 wurde das Dorf Schulau zur Kosteneinsparung auf Anregung der Kommunalverwaltung eingemeindet. Wedel bietet zahlreiche touristische Anziehungspunkte, wie der Mühlenteich, der sehr schön ist, und zum Spazierengehen einlädt.  Auf dem Marktplatz bei der Immanuelkirche steht der Roland. Im Jahr 1558 wurde der Wedeler Roland als Zeichen des hoheitlichen Schutzes der Marktgerechtigkeit errichtet. Er symbolisierte im Zusammenhang mit dem Ochsenmarkt die Markt- und Handelsfreiheit. Ein weiterer Anziehungspunkt ist der Hamburger Yachthafen. Dieser ist der größte Yachthafen in Norddeutschland, und umfasst derzeit 1950 Liegeplätze. Direkt an der Elbe befindet sich das Schulauer Fährhaus mit dem Willkomm Höft. Seit 65 Jahren werden hier die Schiffe vor den Toren Hamburgs gegrüßt. Über 720.000 salutfähige Schiffe wurden bisher begrüßt. Als salutfähig gilt heute jedes Schiff ab einer Raumgröße von 1.000 gross tons, davon passieren innerhalb von 24 Stunden etwa 40 bis 50 Schiffe das Willkom Höft. Außerdem befindet sich beim Willkomm Höft noch ein Restaurant. Dort kann man an 365 Tagen gut Essen gehen. Am Kohlekraftwerk Wedel geht unsere kleine Reise durch Wedel wieder zu Ende. Das Kraftwerk Wedel ist ein Heizkraftwerk.  Charakteristisch für die Anlage sind die beiden jeweils 151 Meter hohen Schornsteine. Der elbseitige Schornstein ist ebenso wie zwei von vier Blöcken seit mehreren Jahren stillgelegt.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen

Kommt mit auf einen kleinen Ausflug in die Hansestadt Stade in Niedersachsen. In dieser Diashow gibt es Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen zu bestaunen. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=l2PIM-_XozM&t=45s

Radio Hamburg TOP 836 live vom Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken

Über Ostern vom 19.04.2025 bis zum 21.04.2025 wurden die, Radio Hamburg TOP 836 live Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken gesendet. Christian Stübinger und Alicia Alvarez führten in der Zeit von 11:00 bis 21:00 sowie am Ostermontag von 11:00 bis zum großen Finale durch den Oster-Mega-Hit-Marathon der aus den Musikwünschen der Hörerinnen und Hörer zusammengestellt wurde. Link zum Film:  https://www.youtube.com/watch?v=UgG2k5XFFtQ Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=nXovtg4pX20

Ankunft vom Feuerschiff „Elbe 1" im Hafen von Cuxhaven

Nachdem sich das Feuerschiff „Elbe 1“ seit September 2024 in der Werft befand, kehrte die „Rote Lady“ am Ostersonntag den 20.04.2025 aus Stralsund zurück in ihren Heimathafen. Um das Feuerschiff feierlich zu begrüßen, wurde vom Oberbürgermeister Uwe Santjer eine Schiffsparade mit einem Marineflieger-Hubschrauber aus Nordholz veranstaltet. Für gute Stimmung sorgte der Shanty-Chor Cuxhaven an der Aussichtsplattform „Alte Liebe“. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s