Direkt zum Hauptbereich

Das Elbfest 2018 in Hamburg am 22.9.2018 und am 23.9.2018


Das Elbfest fand am 22 .9.2018 und am 23.9.2018 im Hamburger Hafen, im Museumshafen Oevelgönne , in der Hafencity und beim Hafenmuseum statt. Über diesen Bereich verteilte sich ein buntes Programm. Viele Traditionsschiffe konnten besichtigt werden und man erfuhr viele spannende Informationen über die Schiffe. Neben der maritimen Tradition des ersten künstlichen Hafenbeckens der Hansestadt, dem Sandtorhafen in der HafenCity, stand auch das heutige Leben am Wasser im Mittelpunkt. Jetzt schauen wir uns auf dem Feuerschiff Elbe 3 ein bisschen um. 1888 wurde das Feuerschiff Elbe 3 als ″WESER″ Feuerschiff für die gleichnamige Position in der Wesermündung gebaut und erledigte dort seinen Dienst. Nach dem 2. Weltkrieg wurde es auf der Position ″BREMEN″, danach bis zur Außerdienststellung 1977 auf der Position ″ELBE 3″ eingesetzt. Elbe 3 beschreibt eine Feuerschiffsposition nordwestlich Cuxhavens und nordöstlich Neuwerks in einem der Hauptschifffahrtswege der Deutschen Bucht. Die Außerdienststellung erfolgte am 23. Mai 1977 in Cuxhaven. Es diente als Lotsenversetzstation und ebenfalls als Erprobungsschiff für die der jeweiligen Zeit entsprechenden Funk- und Navigationsverfahren. Die Besatzung hatte die Aufgabe, Wetterbeobachtungen durchzuführen, ein- und auslaufende Schiffe zu den Zielhäfen zu melden, aber auch Seenot-Rettungsmaßnahmen auszuführen. Ein Feuerschiff ist als Ansteuerungspunkt für passierende Schiffe aufgrund seiner Fesselung durch die Verankerung immer der höchsten Gefahr ausgesetzt, gerammt zu werden oder im Orkan zu kentern. Einige Feuerschiffe gingen so mit ihrer Besatzung verloren. Auch dieses Schiff ist in solche gefährliche Situationen geraten, aber ohne Beschädigungen davongekommen.  Als Nächstes besichtigen wir die Woltman.1904 wurde der Schleppdampfer in Dienst gestellt. Weiter geht es mit der Dampfbarkasse Otto Lauffer Baujahr 1928. Es handelt sich um einen mit Sattdampf betriebenen Wellenschraubendampfer mit einer 2 Zylinder Maschine mit 150 PS Original von 1928 der mit Kohle befeuert wird und jetzt in Betrieb ist, weil das Schiff gleich bei der Auslaufparade mitfährt. Gleich beginnt die Auslaufparade der Schiffe, unter anderem mit der Elbe 3, der Dampfbarkasse Otto Lauffer , der Seute Deern sowie weiteren tollen historischen Schiffen. Jetzt schauen wir uns beim Elbfest in der HafenCity am Sandtorhafen ein bisschen um. Es gab ein buntes Programm mit Musik sowie Stände, die Handwerkssachen, Wein, Essen und Getränke verkauften. Viele Besucher blieben stehen und hörten gespannt bei den Lesungen zu. Auf der anderen Seite vom Sandtorhafen gab es einen Flohmarkt, auf dem es Handwerkssachen sowie CDs, Schallplatten, Kassetten, Kleidung Schmuck und vieles mehr zu kaufen gab. Unser Tag beim Elbfest neigt sich so langsam dem Ende entgegen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Heike Sudmann - Spitzenkandidatin der Partei DIE LINKE in Hamburg

Zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg erklärt Heike Sudmann bei Nico Kutzner im Interview das Wahlprogramm der Partei DIE LINKE in Hamburg. Link zum Film:  https://www.youtube.com/watch?v=1p0UjotHuRY

Blickpunkt Hamburg - Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg

Zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg sind die Spitzenkandidaten der einzelnen Parteien im Interview bei Nico Kutzner zu Gast. Für alle unentschlossenen hilft der Blickpunkt Hamburg auf jeden Fall weiter damit möglichst viele wählen gehen und am 02.03.2025 ihre Stimme bei der Bürgerschaftswahl abgeben. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=9XhI0Fma70Q Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=q_hsViGHYWI

Informationen über das Parteiprogramm von DAVA

Zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg erklären Bülent Caferoğlu und Dr. Özgür Uslu bei Nico Kutzner im Interview das Wahlprogramm der Partei DAVA in Hamburg. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=H_LQ8PQYDgw