Direkt zum Hauptbereich

Tondern eine Kleinstadt in Dänemark nahe der deutschen Grenze bei Niebüll

Tondern ist eine Kleinstadt in Dänemark nahe der deutschen Grenze bei Niebüll. Der Ort gehört zu den ältesten Städten auf der Landbrücke zwischen Nord- und Ostsee und ist somit auch Dänemarks älteste Stadt. Gegenüber vom Viersterne-Hotel "Tønderhus wurde ein schönes Blumenbeet angelegt. Im 19. Jahrhundert geriet die Stadt in den Sog des deutsch-dänischen Konflikts. Die Bürgerschaft war mehrheitlich deutsch gesinnt und schloss sich im Schleswig-Holsteinischen Krieg (1848–1851) der Schleswig- Holsteinischen Seite an. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 gehörte die Stadt bis 1920 zu Preußen sowie ab 1871 zum Deutschen Reich. Sie war Sitz des Landkreises Tondern, verlor jedoch wirtschaftlich an Bedeutung.Nach dem Ersten Weltkrieg fiel Tondern wegen der En-Bloc-Regel für die I. Zone bei der Volksabstimmung an Dänemark. Der Ort hat eine schöne Altstadt. Die Häuser stammen zum Teil aus dem 17. und aus dem 18. Jahrhundert und sind noch gut erhalten. Nicht weit weg von der Altstadt, befindet sich der Marktplatz von Tondern, mit dem alten Rathaus. Daneben befindet sich die Fußgängerzone. Dort kann man schön shoppen gehen. Geht man zwischen dem Klostercafé und Altem Rathaus in die Smedegade, dann erreicht man den Vorplatz der "Kristkirke". Auf dem Gelände der Kirche stand früher mal die Vorgängerkirche Sankt Nicolai. Diese wurde leider wegen Baufälligkeit bis auf die Grundmauern abgerissen. Mit dem Bau des Gotteshauses auf den Grundmauern wurde am 1. Mai 1591 begonnen. Die neue Kirche wurde schon ein Jahr später am 4. Oktober 1592 als "Christuskirche" geweiht. Der 47 Meter hohe Turm der alten Nicolaikirche konnte damals weitergenutzt werden, musste aber im Jahr 1686 nach schweren Schäden durch Blitzschlag im oberen Teil erneuert werden. Und mit diesem Anblick von Kaakmann der auf dem Marktplatz steht, geht unsere kleine Reise durch Tondern leider auch schon wieder zu Ende

Link zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=eJhE72X9aNI

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen

Kommt mit auf einen kleinen Ausflug in die Hansestadt Stade in Niedersachsen. In dieser Diashow gibt es Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen zu bestaunen. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=l2PIM-_XozM&t=45s

Radio Hamburg TOP 836 live vom Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken

Über Ostern vom 19.04.2025 bis zum 21.04.2025 wurden die, Radio Hamburg TOP 836 live Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken gesendet. Christian Stübinger und Alicia Alvarez führten in der Zeit von 11:00 bis 21:00 sowie am Ostermontag von 11:00 bis zum großen Finale durch den Oster-Mega-Hit-Marathon der aus den Musikwünschen der Hörerinnen und Hörer zusammengestellt wurde. Link zum Film:  https://www.youtube.com/watch?v=UgG2k5XFFtQ Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=nXovtg4pX20

Ankunft vom Feuerschiff „Elbe 1" im Hafen von Cuxhaven

Nachdem sich das Feuerschiff „Elbe 1“ seit September 2024 in der Werft befand, kehrte die „Rote Lady“ am Ostersonntag den 20.04.2025 aus Stralsund zurück in ihren Heimathafen. Um das Feuerschiff feierlich zu begrüßen, wurde vom Oberbürgermeister Uwe Santjer eine Schiffsparade mit einem Marineflieger-Hubschrauber aus Nordholz veranstaltet. Für gute Stimmung sorgte der Shanty-Chor Cuxhaven an der Aussichtsplattform „Alte Liebe“. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s