Direkt zum Hauptbereich

Stadtteilfilm über Hamburg-Hausbruch



Hamburg Hausbruch ist ein Stadtteil im Süden von Hamburg. Der Stadtteil besteht aus drei Ortsteilen: Altwiedenthal, Dubben und Neuwiedenthal. In diesem Film stelle ich euch den Stadtteil genauer vor. An der Neuwiedenthaler Straße neben der Tankstelle befindet sich das griechische Restaurant Taverna Achillion auch genannt Zum Dorfkrug.  Daneben befindet sich die Bäckerei und Konditorei Hillert, die Fahrschule von Mayk Willhöft sowie das Blumenstübchen Hausbruch. Weiter die Neuwiedenthaler Straße entlang befindet sich das Wasserwerk. An der Waltershofer Straße hat die Feuer und Rettungswache Süderelbe ihren Standort. An der nördlichen Grenze zum Naturpark Harburger Berge direkt an der Haake liegt das Restaurant Kärntner Hütte. Nun begeben wir uns in der Hausbrucher Bahnhofstraße zum alten  Gebäude der Grundschule Hausbruch. Zur Schule sind früher alle gegangen. Ganze Generationen von Hausbruchern. Sie haben Schreiben, Lesen und Rechnen gelernt und das fürs ganze Leben. Der Ruf der Schule als empfehlenswerte Bildungsstätte war von Anbeginn gut. Er ist es bis heute geblieben. Die Schule zu Neuwiedenthal, heißt es von einem unbekannten Chronisten in Sütterlin-Schrift geschrieben, ist am 1.November 1896 gegründet wurden. Sie bezog ein Dachgeschoss in einem Haus, dass heute nicht mehr steht. Im August musste schon eine Halbtagsschule eingerichtet werden, weil bei damals 50 Schülern der Raum nicht mehr ausreichte. Im Jahr 1901 platzte die Schule aus allen Nähten. Ein neues Schulhaus musste her, weil die Zahl der Schüler auf 89 gestiegen war. Der Mauermeister Pasche aus Eißendorf legte am 3. August den Grundstein. Die Zahl der Schüler in Hausbruch stieg rasch. 1910 waren es 143, 1912 schon 166 und ein Jahr später 180. 1985 hingegen waren es rund 500 Schüler. 1910 bis 1913 begann ein böses gemeindepolitisches Gerangel um einen Schülererweiterungsbau in Hausbruch. Die Neugrabener wollten das eine neue Schule auf Neugrabener Grund und Boden, und zwar zwischen beiden Ortschaften gebaut werden soll. Die Hausbrucher stemmten sich mit Macht dagegen und setzten sich durch. Die Schule wurde erweitert. So kam die vierte Klasse und 1921 die fünfte Klasse hinzu.  Heute nutzt die Schule Hausbruch zusammen mit der Schule Nymphenweg, die hier ihre Zweigstelle hat ein neues Schulgebäude. Am Ehestorfer Heuweg befindet sich das Landhaus Jägerhof. Nicht weit davon entfernt bei der Gaststätte Kleine Sennhütte steht Habru die größte Eule der Welt. Geschnitzt hat sie der Bildhauer Erich Geref aus Hamburg Hausbruch. Sie hat eine Höhe von 7 Metern und einen Durchmesser von 2,10 Metern. Sie wiegt 17. Tonnen. Die Eule ist aus edlem Kosipo-Holz aus Kamerun geschnitzt. Die Arbeitszeit betrug sieben Monate. Neben der Eule leistet ihr  ein geschnitzter Bär Gesellschaft. Nun geht es rauf zum Hamburg Blick. Dort befindet sich das Restaurant und Berghotel Hamburg Blick. Die höchsten Erhebungen von Hausbruch sind der Reiherberg (79,2 m), der Bredenberg (69,8 m), der Falkenberg (64,8 m) und der Wulmsberg (64,0 m).  Wir starten am Heidefriedhof. Der Falkenbergsweg ist die Grenze zu Neugraben-Fischbek. Deswegen gehört der Heidefriedhof  zu Hausbruch. Hier sehen wir nun die Kapelle vom Heidefriedhof. Jetzt besteigen wir den Bredenberg. Der Bredenberg ist 69,8 Meter Hoch. In unmittelbarer nähe vom Bredenberg befindet sich der Falkenberg. Der Falkenberg hat eine Höhe von 64,8 Metern.

Link zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=KioQFr5qKic

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen

Kommt mit auf einen kleinen Ausflug in die Hansestadt Stade in Niedersachsen. In dieser Diashow gibt es Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen zu bestaunen. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=l2PIM-_XozM&t=45s

Radio Hamburg TOP 836 live vom Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken

Über Ostern vom 19.04.2025 bis zum 21.04.2025 wurden die, Radio Hamburg TOP 836 live Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken gesendet. Christian Stübinger und Alicia Alvarez führten in der Zeit von 11:00 bis 21:00 sowie am Ostermontag von 11:00 bis zum großen Finale durch den Oster-Mega-Hit-Marathon der aus den Musikwünschen der Hörerinnen und Hörer zusammengestellt wurde. Link zum Film:  https://www.youtube.com/watch?v=UgG2k5XFFtQ Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=nXovtg4pX20

Ankunft vom Feuerschiff „Elbe 1" im Hafen von Cuxhaven

Nachdem sich das Feuerschiff „Elbe 1“ seit September 2024 in der Werft befand, kehrte die „Rote Lady“ am Ostersonntag den 20.04.2025 aus Stralsund zurück in ihren Heimathafen. Um das Feuerschiff feierlich zu begrüßen, wurde vom Oberbürgermeister Uwe Santjer eine Schiffsparade mit einem Marineflieger-Hubschrauber aus Nordholz veranstaltet. Für gute Stimmung sorgte der Shanty-Chor Cuxhaven an der Aussichtsplattform „Alte Liebe“. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s