Direkt zum Hauptbereich

Die Elbe 1 beim 828 Hamburger Hafengeburtstag mit Amateurfunkstation


Mit der Einlaufparade begann am Freitag Abend 5.5.2017  der 828 Hamburger Hafengeburtstag. Leider was das Wetter nicht so gut. Dies hielt aber die Besucher nicht davon ab, sich das Spektakel anzusehen. Viele Klein und Groß Segler nahmen an der Parade Teil. Darunter auch die Cap San Diego. Eine weite Anreise, hatte die Besatzung der Borkumrief. Zwei Tage lang brauchte das Schiff von Borkum bis Hamburg .Das ist echt eine tolle Leistung. Unter den vielen Schiffen, war auch die ELBE 1 aus Cuxhaven. Das Feuerschiff Bürgermeister O’Swald II ist ein Museumsschiff und ist immer noch auf Reisen. Früher war die ELBE 1 eine Schiffsposition vor der Elbmündung. Am Samstag den 6.5.2017 hatte man beim Open Ship die Möglichkeit die ELBE 1 zu besichtigen. Im Unterdeck der ELBE 1 befindet sich die Amateurfunkstation .  Aber wenn die Bedingungen gut sind, kann man sich mit vielen Leuten aus Europa über Kurzwelle unterhalten. Für die ELBE 1 waren in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg drei Funker vorgesehen. Zwei im Seetörn. Sie hatten mit Wachzeiten die Funkstation rund um die Uhr zu besetzen. Gefunkt wird mit diesen Funkgeräten. Wie wir eben gesehen haben, bekommen die  Hobbyfunker Empfangsberichte Peer Postkarte. Jetzt schauen wir uns auf der Elbe 1  weiter um.  In diesen Raum wird zusammen gegessen, wenn die Elbe 1 raus fährt. Jetzt befinden wir uns im Maschinenraum der ELBE 1 . Angetrieben, wird die ELBE 1 von einem MTU/MAN Viertakt-Tauchkolbenmotor mit einem Abgasturbolader. Der Motor hat eine Leistung von 650 PS (480 kW) Das bedeutet, die ELBE 1 kann mit 10 Knoten fahren. Die “Bürgermeister O´Swald (II)” ist übrigens das größte je gebaute bemannte deutsche Feuerschiff. Während ihrer über 40 Dienstjahre wurde die Bürgermeister O’Swald II über 50 mal von anderen Fahrzeugen gerammt. Damit ist sie das am häufigsten gerammte Feuerschiff Europas. Hier sehen wir die Schiffsschraube! Jetzt befinden wir uns auf der Brücke der ELBE 1. Hier oben befinden sich viele Technische Geräte zum Manövrieren des Schiffes wie  Maschinentelegraf, Kompass, Radarbildschirm und Kommunikationseinrichtungen. Zur Brücke gehört heute auch der Kartenraum und Kartentisch, auf dem die Seekarten bearbeitet werden. Gerade fährt die ELBE 3 bei uns vorbei. Elbe 3 wurde 1888 als Leuchtschiff Weser auf der Werft von Johann Lange in Vegesack gebaut. Der erste Einsatz war auf Position Weser ab 1889. Von 1954 bis 1955 und 1956 bis 1966 machte das Schiff Dienst auf Position Bremen, und von 1966 bis 1977 auf Position Elbe 3. Elbe 3 war eine Schiffsposition nordwestlich Cuxhavens und nordöstlich Neuwerk in einem der Hauptschifffahrtswege der Deutschen Bucht. Die Außerdienststellung war am 23. Mai 1977 in Cuxhaven. Heute liegt das Schiff im Museumshafen Oevelgönne in Hamburg und wird dort von einer ehrenamtlichen Besatzung des Vereins in betriebsfähigem Zustand erhalten. Das Schiff gilt als ältestes fahrbereites Feuerschiff der Welt. Nun müssen wir die ELBE 1 leider auch schon wieder verlassen. währenddessen wird es auf dem Hafegeburtstag immer voller, und auch die Stimmung vor der Bühne von NDR 90,3 und dem Hamburg Journal ist gut. Bei bestem Wetter, begann am Sonntag den 7.5.2017 um 17:30 Pünktlich die Auslaufparade zum 828 Hafengeburtstag. Auch der Eisbrecher Stettin nahm an der Parade Teil. Link zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=iwYNZHrbQUg

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Heike Sudmann - Spitzenkandidatin der Partei DIE LINKE in Hamburg

Zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg erklärt Heike Sudmann bei Nico Kutzner im Interview das Wahlprogramm der Partei DIE LINKE in Hamburg. Link zum Film:  https://www.youtube.com/watch?v=1p0UjotHuRY

Blickpunkt Hamburg - Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg

Zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg sind die Spitzenkandidaten der einzelnen Parteien im Interview bei Nico Kutzner zu Gast. Für alle unentschlossenen hilft der Blickpunkt Hamburg auf jeden Fall weiter damit möglichst viele wählen gehen und am 02.03.2025 ihre Stimme bei der Bürgerschaftswahl abgeben. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=9XhI0Fma70Q Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=q_hsViGHYWI

Informationen über das Parteiprogramm von DAVA

Zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg erklären Bülent Caferoğlu und Dr. Özgür Uslu bei Nico Kutzner im Interview das Wahlprogramm der Partei DAVA in Hamburg. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=H_LQ8PQYDgw