Direkt zum Hauptbereich

Die romantische Altstadt von Lauenburg an der Elbe in Schleswig-Holstein bei Hamburg

Lauenburg ist eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-
Holstein. Die südlichste Stadt Schleswig-Holsteins liegt etwa 40 km südöstlich von Hamburg an der Elbe im Dreiländereck Schleswig-Holstein Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Im Stadtgebiet bei der Hitzler Werft zweigt der Elbe-Lübeck-Kanal ab. Der Name Lauenburg war ursprünglich Polabenburg und bezeichnete die Burg, die Bernhard von Askanien im Lande des slawischen Stammes der Polaben (Bewohner an der Elbe, altslawisch labe) im Jahre 1181 und 1182 anlegte und nach der die Stadt und das Land selbst später benannt wurden. Im Herzen der Altstadt von Lauenburg liegt die altehrwürdige Maria Magdalenen-Kirche. Das älteste erhaltene Gebäude Lauenburgs ist eng mit der Geschichte der alten Schifferstadt verbunden. Der Bau der Kirche wurde zunächst mit Feldsteinen begonnen, dann aber mir Ziegelsteinen vollendet. Bereits 1243 wird urkundlich der plebanus (Leutepriester) Burchardus de Louenborch erwähnt, jedoch wurde der Bau wahrscheinlich nicht  vor 1300 fertiggestellt. Die Altstadt, von Lauenburg mit den Alten Fachwerkhäusern, aus dem 16, 17 und aus dem 18 Jahrhundert ist sehr Hübsch, und ist ein Anziehungspunkt für Touristen. Die Häuser stehen entlang der Elbstraße. Die Elbstraße ist sogar die älteste Straße in Lauenburg. Eine Besonderheit der Lauenburger Häuser sind die kleinen Treppen von der Straße zur Haustür. Im 17. Jahrhundert war die Stadt häufig von Hochwasser-Katastrophen betroffen. So begannen die Lauenburger schließlich, das Erdgeschoss ihrer Häuser etwas erhöht anzulegen. Außerdem hat Lauenburg meiner Meinung nach eine schöne Promenade an der Elbe. Ein Wahrzeichen Lauenburgs aus jüngerer Zeit steht ebenfalls zentral an der Elbstraße: der bronzene "Rufer" des Bildhauers Karlheinz Goedtke. Über eine Treppe gelangt man in den oberen teil von Lauenburg. Dort steht ein Wehrturm.  Der mächtige Turm ist der älteste, heute noch zu besichtigende Teil des Schlosses. Dort befindet sich auch der Askanierblick. Hoch über der Elbe, am südlichsten Zipfel Schleswig-Holsteins, genießt man den freien Blick nach Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Von hier Oben schweift das Auge übers Dreiländereck. Der große Strom dominiert die idyllische Landschaft. Und somit endet unsere kleine romantische reise durch Lauenburg.

Link zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=mqXehoRtJvk

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen

Kommt mit auf einen kleinen Ausflug in die Hansestadt Stade in Niedersachsen. In dieser Diashow gibt es Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen zu bestaunen. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=l2PIM-_XozM&t=45s

Radio Hamburg TOP 836 live vom Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken

Über Ostern vom 19.04.2025 bis zum 21.04.2025 wurden die, Radio Hamburg TOP 836 live Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken gesendet. Christian Stübinger und Alicia Alvarez führten in der Zeit von 11:00 bis 21:00 sowie am Ostermontag von 11:00 bis zum großen Finale durch den Oster-Mega-Hit-Marathon der aus den Musikwünschen der Hörerinnen und Hörer zusammengestellt wurde. Link zum Film:  https://www.youtube.com/watch?v=UgG2k5XFFtQ Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=nXovtg4pX20

Ankunft vom Feuerschiff „Elbe 1" im Hafen von Cuxhaven

Nachdem sich das Feuerschiff „Elbe 1“ seit September 2024 in der Werft befand, kehrte die „Rote Lady“ am Ostersonntag den 20.04.2025 aus Stralsund zurück in ihren Heimathafen. Um das Feuerschiff feierlich zu begrüßen, wurde vom Oberbürgermeister Uwe Santjer eine Schiffsparade mit einem Marineflieger-Hubschrauber aus Nordholz veranstaltet. Für gute Stimmung sorgte der Shanty-Chor Cuxhaven an der Aussichtsplattform „Alte Liebe“. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s