Direkt zum Hauptbereich

Die romantische Altstadt von Lauenburg an der Elbe in Schleswig-Holstein bei Hamburg

Lauenburg ist eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-
Holstein. Die südlichste Stadt Schleswig-Holsteins liegt etwa 40 km südöstlich von Hamburg an der Elbe im Dreiländereck Schleswig-Holstein Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Im Stadtgebiet bei der Hitzler Werft zweigt der Elbe-Lübeck-Kanal ab. Der Name Lauenburg war ursprünglich Polabenburg und bezeichnete die Burg, die Bernhard von Askanien im Lande des slawischen Stammes der Polaben (Bewohner an der Elbe, altslawisch labe) im Jahre 1181 und 1182 anlegte und nach der die Stadt und das Land selbst später benannt wurden. Im Herzen der Altstadt von Lauenburg liegt die altehrwürdige Maria Magdalenen-Kirche. Das älteste erhaltene Gebäude Lauenburgs ist eng mit der Geschichte der alten Schifferstadt verbunden. Der Bau der Kirche wurde zunächst mit Feldsteinen begonnen, dann aber mir Ziegelsteinen vollendet. Bereits 1243 wird urkundlich der plebanus (Leutepriester) Burchardus de Louenborch erwähnt, jedoch wurde der Bau wahrscheinlich nicht  vor 1300 fertiggestellt. Die Altstadt, von Lauenburg mit den Alten Fachwerkhäusern, aus dem 16, 17 und aus dem 18 Jahrhundert ist sehr Hübsch, und ist ein Anziehungspunkt für Touristen. Die Häuser stehen entlang der Elbstraße. Die Elbstraße ist sogar die älteste Straße in Lauenburg. Eine Besonderheit der Lauenburger Häuser sind die kleinen Treppen von der Straße zur Haustür. Im 17. Jahrhundert war die Stadt häufig von Hochwasser-Katastrophen betroffen. So begannen die Lauenburger schließlich, das Erdgeschoss ihrer Häuser etwas erhöht anzulegen. Außerdem hat Lauenburg meiner Meinung nach eine schöne Promenade an der Elbe. Ein Wahrzeichen Lauenburgs aus jüngerer Zeit steht ebenfalls zentral an der Elbstraße: der bronzene "Rufer" des Bildhauers Karlheinz Goedtke. Über eine Treppe gelangt man in den oberen teil von Lauenburg. Dort steht ein Wehrturm.  Der mächtige Turm ist der älteste, heute noch zu besichtigende Teil des Schlosses. Dort befindet sich auch der Askanierblick. Hoch über der Elbe, am südlichsten Zipfel Schleswig-Holsteins, genießt man den freien Blick nach Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Von hier Oben schweift das Auge übers Dreiländereck. Der große Strom dominiert die idyllische Landschaft. Und somit endet unsere kleine romantische reise durch Lauenburg.

Link zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=mqXehoRtJvk

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Heike Sudmann - Spitzenkandidatin der Partei DIE LINKE in Hamburg

Zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg erklärt Heike Sudmann bei Nico Kutzner im Interview das Wahlprogramm der Partei DIE LINKE in Hamburg. Link zum Film:  https://www.youtube.com/watch?v=1p0UjotHuRY

Blickpunkt Hamburg - Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg

Zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg sind die Spitzenkandidaten der einzelnen Parteien im Interview bei Nico Kutzner zu Gast. Für alle unentschlossenen hilft der Blickpunkt Hamburg auf jeden Fall weiter damit möglichst viele wählen gehen und am 02.03.2025 ihre Stimme bei der Bürgerschaftswahl abgeben. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=9XhI0Fma70Q Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=q_hsViGHYWI

Informationen über das Parteiprogramm von DAVA

Zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg erklären Bülent Caferoğlu und Dr. Özgür Uslu bei Nico Kutzner im Interview das Wahlprogramm der Partei DAVA in Hamburg. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=H_LQ8PQYDgw