Direkt zum Hauptbereich

Urlaub in Südtirol vom 31.07.2022 bis zum 09.08.2022


Willkommen im wunderschönen Südtirol in Altenburg in der Gemeinde Kaltern. Hier ist es landschaftlich sehr schön. Kommt mit auf eine Reise in die Welt der Berge. In St. Anton beginnt die Seilbahnstrecke der Mendelbahn, die am 19. Oktober 1903 in Betrieb genommen wurde, elektrisch angetrieben wird und die steilste Standseilbahn in Tirol ist. Mit ihr gelangt man auf eine Höhe von 1.364 Metern. Damals gab es weit und breit keine andere Standseilbahn, die ähnliche Streckenverhältnisse aufwies. Im oberen Streckenabschnitt erreicht die Mendelbahn eine Steigung von 64 %. Entworfen wurde die Mendelbahn vom Schweizer Ingenieur Emil Strub. Ein beliebtes Ausflugsziel in Italien ist die am Gardasee gelegene mittelalterliche Stadt Malcesine mit der Scaligerburg, welche höchstwahrscheinlich in der Zeit der Ungarneinfälle im 10. Jahrhundert als Schutz für die einheimische Bevölkerung entstand und ab dem 12. Jahrhundert immer wieder politische Verbindungen mit der Stadt Verona entwickelte. Besonders schön ist die Uferpromenade, sowie die Altstadt mit kleinen Plätzen und engen Gassen. Am Hafen, der von Touristen gerne bestaunt wird, hat das historische Segelboot "Siora Veronica" seinen Heimathafen. Von dort starten Ausflugstouren, die täglich angeboten werden und sich über den gesamten Gardasee erstrecken können. Ein empfehlenswertes Weindorf ist Kaltern. Der Ort liegt südlich des Alpenhauptkamms und das Klima ist von alpinen sowie mediterranen Einflüssen geprägt. Das Zentrum von Kaltern bildet mit seinem Marktplatz und den vielen kleinen Geschäften einen Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen. Hier gibt es Banken, Geschäfte, die Kirche und ein Tourismusbüro. Veranstaltungen und Märkte finden hier des Öfteren statt. Im Juli sowie im August gibt es an Donnerstagen die Möglichkeit, einen Einkaufsbummel am Abend zu genießen. Dazu wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm veranstaltet. Heute zählt Kaltern zu den bekanntesten und schönsten Weinbaugemeinden Europas. Bei sommerlichen Temperaturen lohnt sich eine Wanderung durch die Rastenbachklamm. Obwohl der Weg etwas anspruchsvoller ist, gibt es dort viel zu entdecken, zum Beispiel. Wasserfälle, Aussichtspunkte und viel Natur. Seit 1979 ist die Rastenbachklamm als Schutzgebiet ausgewiesen. Der größte natürliche See Südtirols ist der Kalterer See. Das gesamte Feuchtgebiet gehört zum europäischen Netzes der Schutzgebiete „Natura 2002“. Der Schilfgürtel, welcher sich südlich vom Kalterer See befindet, ist vom Land Südtirol als Biotop unter Schutz gestellt worden, damit die Vögel dort in Ruhe brüten können. Der Kalterer See ist fünf Meter tief und somit der wärmste Badesee in den Alpen. Rund um den See laden vier öffentliche Badebetriebe zum Schwimmen ein. Der Legende nach stand einst eine Stadt dort, wo sich heute der See befindet, deren Bewohner boshaft und unbarmherzig waren. Nur ein Haus war von einer gutmütigen Familie bewohnt und an dem Haus machte Christus halt, als er mit seinen Jüngern auf Reisen war, um für Wasser und Brot zu bitten. Von dem alten Mann bekam Jesus nur Wasser, weil der Mann in Armut lebte. So ging Christus in die Stadt, um Essen zu bekommen, aber leider bekam er auch dort nichts, weil keiner der Bewohner bereit war, mit ihm Brot zu teilen. Weil Christus darüber so erbost war, verschüttete er das Wasser, welches sich in einen reißenden Strom wandelte, der die Stadt überschwemmte. So entstand der heutige Kalterer See, in dem der Mann nun fischen konnte und reich wurde. Unsere Reise durch Südtirol geht langsam zu Ende, aber die Erinnerungen an die wunderschöne Landschaft wird für immer bleiben.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Heike Sudmann - Spitzenkandidatin der Partei DIE LINKE in Hamburg

Zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg erklärt Heike Sudmann bei Nico Kutzner im Interview das Wahlprogramm der Partei DIE LINKE in Hamburg. Link zum Film:  https://www.youtube.com/watch?v=1p0UjotHuRY

Blickpunkt Hamburg - Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg

Zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg sind die Spitzenkandidaten der einzelnen Parteien im Interview bei Nico Kutzner zu Gast. Für alle unentschlossenen hilft der Blickpunkt Hamburg auf jeden Fall weiter damit möglichst viele wählen gehen und am 02.03.2025 ihre Stimme bei der Bürgerschaftswahl abgeben. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=9XhI0Fma70Q Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=q_hsViGHYWI

Informationen über das Parteiprogramm von DAVA

Zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg erklären Bülent Caferoğlu und Dr. Özgür Uslu bei Nico Kutzner im Interview das Wahlprogramm der Partei DAVA in Hamburg. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=H_LQ8PQYDgw