Direkt zum Hauptbereich

Welche Vorteile hat ein digitales Signal




In diesem Video seht ihr, welche Vorteile ein digitales Signal über Antenne hat. In der Wandelhalle im Hauptbahnhof gucken wir zu, wie eigentlich eine Livesendung von Radio Hamburg Live gesendet wird. Tim Gafron hat dort Live moderiert. Bei einer Signalstärke von S 9 hat das analoge Signal und das digitale Signal die gleiche Qualität. Da hört ihr also keinen unterschied. Kommt ein Signal beim Empfänger aber mit S3 bis S2 an, so bringt das analoge Signal extrem viel Rauschen mit. Das digitale Signal ist dagegen noch in hoher Qualität zu hören. Unterhalb von S3 geht das analoge Signal häufig im Rauschen unter. Das digitale Signal bleibt dort mit einigen Abbrüchen teilweise noch empfangbar .Wie eine Radiowelle sich ausbreitet, könnt ihr anhand von Wasser gut erkennen. Eine Radiowelle ist eine Schalwelle und breitet sich in der Luft rund aus. Im Umkreis von 100 Kilometern kann eine Radiowelle meistens gut empfangen werden. Danach gehen die Strahlen in das Weltall. Wenn eine Radiowelle gerichtet ausgestrahlt wird, dann wird nur ein bestimmter Bereich mit den Rundfunksignalen versorgt, damit andere Sender nicht gestört oder beeinträchtigt werden.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen

Kommt mit auf einen kleinen Ausflug in die Hansestadt Stade in Niedersachsen. In dieser Diashow gibt es Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen zu bestaunen. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=l2PIM-_XozM&t=45s

Radio Hamburg TOP 836 live vom Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken

Über Ostern vom 19.04.2025 bis zum 21.04.2025 wurden die, Radio Hamburg TOP 836 live Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken gesendet. Christian Stübinger und Alicia Alvarez führten in der Zeit von 11:00 bis 21:00 sowie am Ostermontag von 11:00 bis zum großen Finale durch den Oster-Mega-Hit-Marathon der aus den Musikwünschen der Hörerinnen und Hörer zusammengestellt wurde. Link zum Film:  https://www.youtube.com/watch?v=UgG2k5XFFtQ Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=nXovtg4pX20

Ankunft vom Feuerschiff „Elbe 1" im Hafen von Cuxhaven

Nachdem sich das Feuerschiff „Elbe 1“ seit September 2024 in der Werft befand, kehrte die „Rote Lady“ am Ostersonntag den 20.04.2025 aus Stralsund zurück in ihren Heimathafen. Um das Feuerschiff feierlich zu begrüßen, wurde vom Oberbürgermeister Uwe Santjer eine Schiffsparade mit einem Marineflieger-Hubschrauber aus Nordholz veranstaltet. Für gute Stimmung sorgte der Shanty-Chor Cuxhaven an der Aussichtsplattform „Alte Liebe“. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s