Direkt zum Hauptbereich

Diashow über Bremen und Bremerhaven


In Bremen Verkehren neben Bussen und Bahnen auch Straßenbahnen. Es geht durch die Bremer Innenstadt zu den Bremer Stadtmusikanten. Viele Geschäfte laden hier zum Bummeln ein. Am Marktplatz befindet sich das alte Rathaus, der Dom, die Bremer Stadtmusikanten, bestehend aus einem Hahn, einer Katzer, einen Hund und einen Esel aus der Geschichte, die von den Brüdern Grimm als Märchen geschrieben wurden. Außerdem befindet sich hier noch das Gebäude der Bürgerschaft, das Bismarck-Denkmal, ein Brunnen sowie der Bremer Roland. Nun sind wir an der Schlachte angekommen. Hier kann man schön am Ufer an der Weser spazieren gehen. Der Hauptbahnhof in Bremerhaven verfügt über vier Bahnsteiggleise, die auf beiden Seiten von Gütergleisen umgeben sind. Heute gibt es in Bremerhaven keinen Fernverkehr mehr. Auf dem Weg zum Radarturm kommen wir am Bürgermeister-Smidt-Denkmal auf dem ehemaligen Marktplatz vorbei. Weiter geht es durch das Columbus-Center. Davor befindet sich " Das Columbus-Denkmal". Das Columbus-Center ist zum Wahrzeichen der Stadt geworden und trennt die Bremerhavener Fußgängerzone und Innenstadt vom Hafenbecken. Hier kann man schön Shoppen gehen. Das Studio Bremerhaven von Radio Bremen ist hier untergebracht. Ein maritimer Touristenmagnet mit einzigartigen Attraktionen sind die Havenwelten. Dort gibt es das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost, ein ATLANTIC Hotel SAIL City mit der Aussichtsplattform, das MEDITERRANEO, Lloyd Marina und Wohnen am Deich. Außerdem befindet sich hier das erfolgreiche Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven, der Zoo am Meer, das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das U-Boot „Wilhelm Bauer“ und das Historische Museum Bremerhaven. Bremerhavens Mitte hat sich durch den Bau der „Havenwelten “sichtbar verändert. Eigentlich ist der Radarturm gar kein Radarturm, er besitzt keine Radarantenne. Besucher können bis auf 6 Meter  vordringen. Dort befindet sich eine Aussichtsplattform, die einen weiten Blick über Bremerhaven ermöglicht. Oberhalb des Besucherraumes sind die hochfrequenztechnischen Geräte untergebracht. Vielmehr handelt es sich um einen Richtfunkturm, der die Radar-und Funksignale an der Unter und Außenweser in die Verkehrszentrale überträgt. Es gibt 8 Radartürme an der Außenweser. Die Radarkette reicht von der Wesermündung bis nach Brake Unterweser. Es werden alle aufgenommenen Radarbilder empfangen und vom nautischen Personal ausgewertet. Ein Ausstellungsraum und ein Gang verbindet den Turm mit dem Betriebsgebäude der Verkehrszentrale des Wasser- und Schifffahrtsamtes Bremerhaven. Der Turm wurde 1963 aus Stahlbeton erbaut. Direkt an der Weser, wurde auf der Nordmole der Einfahrt zum Neuen Hafen das Semaphor vom Leuchtturm Hohe Weg wieder aufgebaut und in Betrieb genommen. Der fast 20 m hohe Mast zeigt die Windstärke und die Windrichtung von Borkum und Helgoland an. Die entsprechenden meteorologischen Daten werden vom Deutschen Wetterdienst alle zwei Stunden online gesendet und auf dem Zeichenträger optisch weithin sichtbar angezeigt. Beim Neuen Hafen steht der Leuchtturm Bremerhaven als Oberfeuer. Er ist der älteste noch in Betrieb befindliche Festland-Leuchtturm an der Deutschen Bucht und zählt zu den Wahrzeichen Bremerhavens. Das Bauwerk steht seit 1984 unter Denkmalschutz. In der Innenstadt befindet sich die Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche  und das Stadttheater. Die Innenstadt lädt mit vielen Geschäften zum Shoppen und Bummeln ein.

Link zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=Wc8f7W5W0lQ

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit Heike Sudmann - Spitzenkandidatin der Partei DIE LINKE in Hamburg

Zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg erklärt Heike Sudmann bei Nico Kutzner im Interview das Wahlprogramm der Partei DIE LINKE in Hamburg. Link zum Film:  https://www.youtube.com/watch?v=1p0UjotHuRY

Blickpunkt Hamburg - Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg

Zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg sind die Spitzenkandidaten der einzelnen Parteien im Interview bei Nico Kutzner zu Gast. Für alle unentschlossenen hilft der Blickpunkt Hamburg auf jeden Fall weiter damit möglichst viele wählen gehen und am 02.03.2025 ihre Stimme bei der Bürgerschaftswahl abgeben. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=9XhI0Fma70Q Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=q_hsViGHYWI

Informationen über das Parteiprogramm von DAVA

Zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg erklären Bülent Caferoğlu und Dr. Özgür Uslu bei Nico Kutzner im Interview das Wahlprogramm der Partei DAVA in Hamburg. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=H_LQ8PQYDgw