Direkt zum Hauptbereich

Schwimmender Nikolausmarkt im Harburger Binnenhafen


Am 30. November 2019 und am 1. Dezember 2019 war es wieder so weit. Die Veranstaltung Schwimmender Nikolausmarkt lockte Groß und Klein in den Harburger Binnenhafen. Der Schwimmende Nikolausmarkt findet immer am ersten Dezemberwochenende statt und wird vom Verein Museumshafen Harburg e.V. veranstaltet. Ich war am 1. Dezember 2019 auch vor Ort. Der Nikolaus kam ganz Maritim mit einem Boot im Harburger Binnenhafen an und verteilte Geschenke. Einige Schiffe konnten besichtigt werden, darunter das Küstenmotorschiff HILLE sowie der Schüttgutfrachter Lydios. Den Besuchern wurde neben Live-Musik auch Essen und Getränke angeboten. Einige Kunsthandwerker verkauften ihre Produkte Am Lotsekai und in der Fischhalle Harburg. Ein Galionsfiguren Schnitzer war auch anwesend und stellte seine Kunstwerke aus. Die Geschichtswerkstatt hatte auch geöffnet. Gegründet wurde die Geschichtswerkstatt Harburg im Jahr 2010 und gehört damit zu den jüngeren Hamburger Geschichtswerkstätten. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Bewahrung und Erforschung der lokalen Firmen-, Arbeits- und Alltagsgeschichten, vor allem aus den letzten 100 Jahren. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei den Erinnerungen von Zeitzeugen zu. Unterschiedlichste Harburg-Themen werden in der Geschichtswerkstatt Harburg in ehrenamtlicher Arbeit von Mitgliedern bearbeitet und in ebenso unterschiedlicher Form an die Öffentlichkeit gebracht. Rundgänge, Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vorträge und die beliebten „Klönschnacks“, ebenfalls zu besonderen Themen, gehören zum Programm. Wer sich beteiligen möchte, kann dies gerne tun und damit helfen die Geschichte Harburgs und seiner Stadtteile zusammenzutragen! Die Erinnerungen an das Alltagsleben oder an besondere Ereignisse von „früher“ sind ebenso wertvoll wie alte Fotos, Bücher und andere Zeitdokumente.  Die Geschichtswerkstatt Harburg freut sich über jeden Beitrag: Über Zeitzeugen, die über ihren Stadtteil berichten oder der Geschichtswerkstatt Harburg ihre Lebensgeschichte anvertrauen, über Ideen für Projekte, über Bücher, Dokumente, Bilder, Fotos, Karten und Filme, die der Geschichtswerkstatt Harburg zur Aufbewahrung übergeben oder zum Kopieren überlassen werden sowie über weitere Mitglieder und Fördermitglieder und natürlich über Spender und Sponsoren, die sich an der Arbeit beteiligen wollen und auch aktiv mitgestalten wollen. Die Geschichtswerkstatt Harburg ist im Harburger Binnenhafen in der Fischhalle am Kanalplatz 16 zu finden und hat jeden Dienstag von
16:00 bis 19:00 für Besucher geöffnet. Es lohnt sich mal vorbeizuschauen.

Link zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=q9rPJpUFSLk&t=40s

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen

Kommt mit auf einen kleinen Ausflug in die Hansestadt Stade in Niedersachsen. In dieser Diashow gibt es Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen zu bestaunen. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=l2PIM-_XozM&t=45s

Radio Hamburg TOP 836 live vom Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken

Über Ostern vom 19.04.2025 bis zum 21.04.2025 wurden die, Radio Hamburg TOP 836 live Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken gesendet. Christian Stübinger und Alicia Alvarez führten in der Zeit von 11:00 bis 21:00 sowie am Ostermontag von 11:00 bis zum großen Finale durch den Oster-Mega-Hit-Marathon der aus den Musikwünschen der Hörerinnen und Hörer zusammengestellt wurde. Link zum Film:  https://www.youtube.com/watch?v=UgG2k5XFFtQ Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=nXovtg4pX20

Ankunft vom Feuerschiff „Elbe 1" im Hafen von Cuxhaven

Nachdem sich das Feuerschiff „Elbe 1“ seit September 2024 in der Werft befand, kehrte die „Rote Lady“ am Ostersonntag den 20.04.2025 aus Stralsund zurück in ihren Heimathafen. Um das Feuerschiff feierlich zu begrüßen, wurde vom Oberbürgermeister Uwe Santjer eine Schiffsparade mit einem Marineflieger-Hubschrauber aus Nordholz veranstaltet. Für gute Stimmung sorgte der Shanty-Chor Cuxhaven an der Aussichtsplattform „Alte Liebe“. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s