Direkt zum Hauptbereich

Ein Film über Hamburg-Cranz und Jork im Alten Land in Niedersachsen



Cranz ist ein Stadtteil im Südwesten von Hamburg und liegt unmittelbar südlich der Elbe. In Cranz befindet sich das Estesperrwerk. Nach der Sturmflut 1962 wurde das Estesperrwerk erbaut, das heute das einzige Gebäude von nennenswerter architektonischer Relevanz im Ort ist. Das Sperrwerk wurde in den Jahren 1996 bis 2000 durch einen Neubau ersetzt und verfügt über eine lichte Durchfahrtsbreite von 40 m. Weiter geht es von Cranz nach Jork. Jork liegt im Zentrum vom Alten Land. Das Alte Land ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Europas. Der Name Altes Land weist auf die Besiedlungsgeschichte hin. Der Ort Jork wurde erstmals im Jahr 1221 urkundlich erwähnt. Er entwickelte sich in der Folgezeit zum Verwaltungszentrum des Alten Landes. Im Jahre 1885 wurde Jork Sitz des preußischen Kreises Jork, der neben dem Alten Land auch die Stadt Buxtehude und die Gemeinde Neuland umfasste. 1932 verlor Jork die Funktion eines Verwaltungszentrums, da der Landkreis aufgelöst und westlich der Este dem Landkreis Stade, und östlich davon dem Landkreis Harburg angeschlossen wurde. Seit 1972 gibt es auch das Amtsgericht Jork nicht mehr. Die heutige Einheitsgemeinde Jork entstand am 1. Juli 1972. Im Ortsteil Borstel befindet sich die Borsteler Mühle. 1856 ließ Adolf Fridrich Peters diese Mühle erbauen. Sie hatte aber schon mehrere Vorgängerinnen. Die Nachrichten reichen bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts zurück. Besitzer wechselten häufig. Bis zu diesem Neubau drehten sich auf dem Borsteler Deich die Flügel von Bockwindmühlen. Die von Peters erbaute Mühle ist ein sogenannter Galerieholländer. Hier geht unsere Reise durch den Hamburger Süden und durch das Alte Land leider auch schon wieder zu Ende.

Link zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=aCLYF89cywQ

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen

Kommt mit auf einen kleinen Ausflug in die Hansestadt Stade in Niedersachsen. In dieser Diashow gibt es Impressionen aus der Hansestadt Stade in Niedersachsen zu bestaunen. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=l2PIM-_XozM&t=45s

Radio Hamburg TOP 836 live vom Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken

Über Ostern vom 19.04.2025 bis zum 21.04.2025 wurden die, Radio Hamburg TOP 836 live Beachclub Sonnendeck St. Pauli an den Landungsbrücken gesendet. Christian Stübinger und Alicia Alvarez führten in der Zeit von 11:00 bis 21:00 sowie am Ostermontag von 11:00 bis zum großen Finale durch den Oster-Mega-Hit-Marathon der aus den Musikwünschen der Hörerinnen und Hörer zusammengestellt wurde. Link zum Film:  https://www.youtube.com/watch?v=UgG2k5XFFtQ Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=nXovtg4pX20

Ankunft vom Feuerschiff „Elbe 1" im Hafen von Cuxhaven

Nachdem sich das Feuerschiff „Elbe 1“ seit September 2024 in der Werft befand, kehrte die „Rote Lady“ am Ostersonntag den 20.04.2025 aus Stralsund zurück in ihren Heimathafen. Um das Feuerschiff feierlich zu begrüßen, wurde vom Oberbürgermeister Uwe Santjer eine Schiffsparade mit einem Marineflieger-Hubschrauber aus Nordholz veranstaltet. Für gute Stimmung sorgte der Shanty-Chor Cuxhaven an der Aussichtsplattform „Alte Liebe“. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=DeEAnrtNrbU&t=17s